Die Isolierung aus extrudiertem Polystyrol (XPS) ist ein geschlossenzelliges Schaumisolierungsprodukt. Es ist stärker und steifer als die Isolierung aus expandiertem Polystyrol (EPS). Der nominelle R-Wert von XPS beträgt R-5,0 pro Zoll im Vergleich zu etwa R-3,6 pro Zoll von EPS.
Wie extrudiertes Polystyrol hergestellt wird
Alle Isolierungen aus Polystyrol-Hartschaum bestehen zu 95–98 % aus Luft. Die festen Bestandteile stammen aus Benzol und Ethylen, die Ölderivate sind. Polystyrol ist farblos und transparent, die Hersteller fügen ihm jedoch Farbe hinzu.
Extrudiertes Polystyrol entsteht zunächst als geschmolzenes Material, das durch eine Düse gepresst wird, die die Platten in die gewünschte Größe bringt und jede Platte abkühlt. Das Ergebnis ist eine Hartschaumplattendämmung.
XPS ist in den Farben Blau, Grau, Pink und Grün erhältlich – je nachdem, welches Unternehmen das Produkt herstellt. Alle XPS-Hartdämmplatten sind teurer als EPS-Hartdämmplatten – wenn man gleiche Dicken vergleicht.
Ist extrudiertes Polystyrol ein guter Isolator?
XPS ist ein hervorragender Isolator mit einem höheren R-Wert pro Zoll als Glasfaser, da es mehr Luft einschließt. Extrudiertes Polystyrol ist außerdem ein besserer Isolator als poröse Isolierungen, da es Konvektion verhindert. Die Mischung unzähliger Gastaschen mit festem Material in Hartschaumplatten verringert die Wärmeleitfähigkeit und Konvektion. Außerdem dichtet es Lücken, Risse und Löcher vor Leckagen ab.
Der R-Wert ist ein Maß für den Wärmewiderstand eines Produkts. Höhere R-Werte bedeuten einen höheren Wärmewiderstand und weniger Wärmeverlust, was zu einer besseren Isolierung führt. Gase – wie zum Beispiel Luft – sind im Vergleich zu Flüssigkeiten oder Feststoffen schlechte Wärmeleiter. Es ist die Luft in Isolierprodukten, die als Isolator fungiert. Das Gleiche gilt für Deckenisolierungen wie Glasfasermatten.
Verwendung von extrudiertem Polystyrol
Extrudiertes Polystyrol wird oft als Styropor bezeichnet. Viele Menschen verwenden den Begriff Styropor, um eine Reihe von Schaumstoffprodukten zu beschreiben, von Kaffeetassen über Verpackungsmaterialien bis hin zu Isolierungen. Ein Großteil des als Styropor bezeichneten Produkts ist expandiertes Polystyrol.
Styropor ist ein Markenname für XPS, hergestellt von Dupont. Dupont hat kürzlich seine bekannte blaue Isolierung in eine graue Farbe geändert, um den niedrigen GWP-Vorschriften (Vorschriften zum globalen Erwärmungspotenzial in Kanada und einigen US-Bundesstaaten) gerecht zu werden.
Hersteller produzieren jedes Jahr tonnenweise extrudiertes Polystyrol für Dämmzwecke.
Installation einer Isolierung aus extrudiertem Polystyrol
Extrudiertes Polystyrol nimmt kein Wasser auf und speichert keine Feuchtigkeit, was es zu einer hervorragenden Isolierung unter der Erdoberfläche macht. XPS ist außerdem resistent gegen Insekten und Nagetiere und bietet keinen Nährboden für Schimmel und Mehltau.
Verwendung von XPS zur Kellerwanddämmung
Um XPS als Kellerwanddämmung zu verwenden, kleben Sie es vor dem Hinterfüllen mit einem kompatiblen Kleber an die Kelleraußenwände. Jeder Klebstoff, der erdölbasierte Lösungsmittel enthält, löst XPS auf.
Eine zwei Zoll dicke XPS-Isolierung ist eine Standardwahl für Kelleraußenwände. Für zusätzlichen Feuchtigkeitsschutz sprühen Sie den Schaum mit Grundimprägnierung ein. Seien Sie beim Nachfüllen vorsichtig, um Schäden am XPS zu vermeiden.
Die Isolierung der Innenseite von Kellerwänden mit 2 Zoll XPS erhöht R-10,0 und spart Platz im Vergleich zu Frostwänden mit 2 x 4 Ständerwerken. Eine starre Isolierung aus extrudiertem Polystyrol fungiert als Dampfsperre, wenn sie mindestens 2 Zoll dick ist. Sie können alle Fugen und Löcher mit geschlossenzelliger Sprühschaumisolierung oder Dichtungsmasse – vorzugsweise Akustikdichtungsmasse – abdichten.
Verwendung von extrudiertem Polystyrol für hochwertige Isolierung
Die Dämmung aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum ist eines der beliebtesten Produkte zur Wärmespeicherung von Wänden im Hochbau. Dicken von einem bis zwei Zoll sind die beliebteste und sinnvollste Wahl.
Sie sollten jede Schaumisolierung über 2 Zoll festbinden, um Verkleidung und Stuck an Ort und Stelle zu halten. Einige Außenverkleidungen, wie z. B. Fassadenverkleidungen aus Zementplatten, sind schwer und so konzipiert, dass sie direkt an einem soliden Rahmen befestigt werden können.
XPS deckt die gesamte Gebäudehülle ab. Es löst das Wärmebrückenproblem an jedem Bolzen. Viele Produkte – wie Styropor SM – haben geläppte Kanten, wodurch Lücken vermieden werden. Sie können Schaum aufsprühen, abdichten oder die Fugen abkleben, um alle Lücken und Zugluft zu beseitigen. Dicht versiegeltes XPS kann eine doppelte Dampfsperre bilden, die Feuchtigkeit in der Wand einschließt.
Verwendung von extrudiertem Polystyrol zur Bodenisolierung
Bauunternehmer verwenden häufig extrudiertes Polystyrol unter Betonböden. Es bietet einen hervorragenden R-Wert pro Zoll und ist in mehreren Stärken erhältlich. XPS ist außerdem viel fester als expandiertes Polystyrol und daher weniger anfällig für Schäden durch das Betreten oder das Gießen von Beton darauf.
XPS verhindert die Ableitung der Innenwärme in die Erde unter dem Boden. Gegossener Beton hat einen Wärmewiderstand von R-0,08 pro Zoll. Das bedeutet, dass der durchschnittliche 4-Zoll-Betonboden einen R-Wert von R-0,32 hat.
Noch wichtiger ist XPS unter Beton für Fußbodenheizungen. Wärme steigt auf, aber die Wärme im Beton wird in die darunter liegende Erde geleitet. Die Isolierung hält die Wärme im Gebäude, sorgt für eine angenehmere Umgebung und spart Energie und Geld.
Dachdämmung aus extrudiertem Polystyrol
Als Dachdämmung auf Flachdächern verwenden Bauunternehmer extrudiertes Polystyrol zur Vervollständigung der Gebäudehülle. Typische kommerzielle Dachkonstruktionen umfassen Stahldecks auf Stahl- oder Holzdachträgern. Heiße Luft steigt auf und die Stahldachterrasse hat einen R-Wert von nahezu Null, was isolierte Dächer unerlässlich macht.
XPS-Hartschaum bietet eine hervorragende Isolierung mit R-5,0 pro Zoll. Es behält beim Begehen seine Form und seinen Isolationswert und drückt sich nicht unter dem Gewicht von Teer- und Kiesablagerungen zusammen. Die empfohlenen R-Werte liegen zwischen R-20,0 und R-41,0. Um R-41,0 mit XPS-Hartschaum zu erreichen, sind mindestens 20 cm Schaum oder die Hinzufügung einer Innenisolierung erforderlich, um die erforderlichen R-Werte zu erreichen.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook