Sperrholz ist ein vielseitiger und weit verbreiteter Baustoff, der aus zusammengeklebten Holzfurnierschichten besteht. Hersteller richten die Holzmaserung jeder Schicht senkrecht zur daneben liegenden aus, um deren Festigkeit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Verformung und Spaltung zu erhöhen. Bauherren verwenden Sperrholz in einer Reihe von Bau- und Möbelprojekten, da Sperrholz langlebig, erschwinglich und einfach zu verwenden ist. Sperrholz ist eine ideale Wahl für eine Reihe von Anwendungen, darunter Möbelbau, Möbel und Bauprojekte. Seine Anpassungsfähigkeit hat es zu einem der grundlegenden Baumaterialien im modernen Bauwesen und Design gemacht.
Was ist Sperrholz?
Sperrholz besteht aus Holzfurnier und einem starken Kleber. Obwohl Sperrholz eine relativ moderne Erfindung ist, gibt es die Idee, Holz für mehr Festigkeit zu schichten, schon seit Jahrhunderten.
Herkunft von Sperrholz
Historiker haben festgestellt, dass sowohl die Ägypter als auch die Griechen eine frühe Version von Sperrholz hatten. Sie klebten Holzschichten zusammen und variierten die Maserung jeder Schicht, um Holzstücke herzustellen, da Holzquellen in diesen Regionen rar waren.
Experten schreiben die Erfindung von Sperrholz Samuel Bentham zu, einem britischen Marineingenieur aus dem 18. Jahrhundert. Er entwickelte eine Methode, Holzfurnierstücke mit einem starken Klebstoff zusammenzukleben, um ein stärkeres Verbundmaterial zu schaffen. Bentham meldete 1797 ein Patent für Maschinen zur Herstellung von Sperrholz an. Dies führte zur weitverbreiteten Verwendung von Sperrholz für Marineschiffe. Der Import und die Produktion von Sperrholz in den Vereinigten Staaten begannen um 1865. Bauherren verwendeten Sperrholz als allgemeines Baumaterial.
Im 19. und 20. Jahrhundert kam es immer wieder zu Innovationen bei der Herstellung von Sperrholz. Durch die Verwendung von mehr Schichten dünnem Furnier und stärkeren Klebstoffen entstand ein stärkeres und widerstandsfähigeres Sperrholz. Die Maschinen wurden für die Massenproduktion von Sperrholz angepasst, wodurch Sperrholz erschwinglicher und zugänglicher wurde.
Zusammensetzung von Sperrholz
Sperrholz besteht aus mehreren dünnen Schichten oder Lagen Holzfurnier, die miteinander verbunden sind. Zur Herstellung von Furnieren werden verschiedene Holzarten verwendet, darunter heimische und tropische Weich- und Harthölzer. Die von den Herstellern verwendete Holzart führt zu unterschiedlichen Sperrholzarten mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften wie Kosten, Festigkeit und Bearbeitbarkeit.
Die Hersteller ordnen die einzelnen Furniere so an, dass die Faserrichtung jeder Schicht senkrecht zu der der daneben liegenden Schichten verläuft. Diese Querfaseranordnung erhöht die Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit des Sperrholzes. Die Anzahl der Schichten variiert je nach Sperrholztyp und gewünschter Dicke und Festigkeit. Die in einem Stück Sperrholz verwendeten Holzfurnierarten variieren. Hersteller verwenden häufig höherwertige Furniere für die Deckfurniere und minderwertigere Furniere für den Kern.
Hersteller verwenden starke Klebstoffe, um die Furniere miteinander zu verbinden. Die Klebstoffe bestehen aus Kunstharzen, die gut auf hohe Hitze und Druck reagieren. Sperrholzhersteller bringen zwischen den einzelnen Schichten Leim an und richten die Schichten aus. Beim Klebevorgang werden die Schichten unter hohem Druck und Hitze zusammengepresst. Branchenexperten nennen dieses Verfahren Heißpressen, das eine ordnungsgemäße Verfestigung und Verbindung gewährleistet. Die beim Heißpressen entstehende Platte ist ein Verbundmaterial, das die Festigkeit und Stabilität sowohl der Furniere als auch des Klebers aufweist.
Eigenschaften von Sperrholz
Es gibt greifbare Gründe dafür, dass Sperrholz für eine Vielzahl von Anwendungen zum bevorzugten Baumaterial geworden ist.
Stärke
Das kreuzgemaserte Design und die leistungsstarken Klebstoffe sorgen dafür, dass Sperrholz stabil ist. Sperrholz verfügt über eine ausgezeichnete Druckfestigkeit, die es ihm ermöglicht, Druckkräften standzuhalten. Dies macht es wertvoll für Anwendungen, die schwere Lasten wie Unterböden, Regale oder Strukturformen tragen. Sperrholz weist außerdem eine hervorragende Biegefestigkeit, Zugfestigkeit und Schlagfestigkeit auf.
Dimensionsstabilität
Eine weitere Eigenschaft, die Sperrholz durch die Kreuzfaseranordnung verleiht, ist seine Dimensionsstabilität. Dies bedeutet, dass es sich aufgrund von Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen weniger leicht verzieht, ausdehnt und zusammenzieht als bestimmte Massivhölzer. Diese Qualität macht es ideal für Anwendungen, bei denen Dimensionsstabilität eine Notwendigkeit ist, wie z. B. Fußböden und Möbel.
Vielseitigkeit
Sperrholz ist äußerst vielseitig. Es gibt nicht nur viele verschiedene Arten von Sperrholz, die Hersteller für bestimmte Anwendungen herstellen, es gibt auch viele Größen, Qualitäten und Dicken von Sperrholz. Bauherren können die meisten Sperrholzarten problemlos schneiden, formen und bearbeiten. Dadurch eignet es sich für strukturelle und dekorative Gestaltungen.
Kosteneffektivität
Sperrholz bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da es im Vergleich zu Massivholz relativ kostengünstig ist, aber eine ähnliche Festigkeit und Haltbarkeit aufweist. Dies bedeutet, dass es sich um eine kostengünstige Option für Konstruktionen, Möbel und Strukturformen handelt.
Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit
Aufgrund der großen Verfügbarkeit von Holzquellen ist Sperrholz in vielen Regionen weit verbreitet. Das meiste Sperrholz wird aus schnell wachsenden Bäumen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern hergestellt. Dies trägt dazu bei, die mit der Produktion verbundenen Umweltauswirkungen zu reduzieren.
Ästhetik
Bestimmte Sperrhölzer werden speziell hergestellt, um eine attraktive Holzmaserung zu zeigen. Hierbei handelt es sich in erster Linie um höherwertiges Sperrholz, das aus Hartholzfurnieren hergestellt wird. Diese Sperrhölzer eignen sich für sichtbare Anwendungen wie Möbel, Musikinstrumententafeln und Innenarchitekturelemente.
Erleichterte Installation
Sperrholz ist relativ leicht und einfach zu handhaben. Dies erleichtert die Verwendung mit Standard-Holzbearbeitungswerkzeugen, einschließlich Schneiden, Bohren und Befestigen, die bei Standardbauprozessen anfallen.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook