
Es sind die kleinen Dinge, die ein Haus zu einem Zuhause machen. Etwas Kleines wie ein Willkommensschild im Eingangsbereich oder ein süßer Schlüsselhalter neben der Garderobe können ausreichen, um eine einladende Stimmung zu schaffen. Sie können diese beiden Dinge tatsächlich kombinieren und etwas sowohl Praktisches als auch Hübsches schaffen. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie aus Holz einen schablonierten Schlüsselhalter im Landhausstil herstellen.
Materialien, die Sie zum Bauen und Schablonieren eines Schlüsselhalters benötigen:
Holzbrett, kleine Holzkiste, Heißkleber, Schere, Pinsel, Schwamm, Punktlasur, weiße Acrylfarbe, Holzleim, künstliche Blumen, Haken, Wandaufhänger, Schablone
DIY-Schlüsselhalter aus Holz – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Bereiten Sie alles vor
Bevor Sie mit dem eigentlichen Zusammenbau beginnen, sollten Sie alle Vorräte an einem Ort sammeln und prüfen, ob etwas fehlt oder ob Sie etwas ändern möchten. Sie benötigen ein Brett und eine kleine Holzkiste. Überprüfen Sie also, ob Sie mit den Abmessungen und der Art und Weise, wie sie zusammenpassen, zufrieden sind.
Schritt 2: Tragen Sie eine Glasur auf die Platte auf
Bedecken Sie die gesamte Oberfläche des Bretts mit der Ölflecklasur. Beginnen Sie mit der Vorderseite und gehen Sie auch über die Kanten hinweg. Die Rückseite kann unbearbeitet bleiben, da sie ohnehin bündig mit der Wand abschließt. Diese Lasur verleiht dem Holz ein schönes Finish, schützt es und sorgt für eine längere Lebensdauer.
Schritt 3: Lasur auf die Holzkiste auftragen
Die kleine Kiste, die Sie am Brett befestigen, ist ebenfalls aus Holz, also tragen Sie die gleiche Glasur auch darauf auf. Auf diese Weise passt es zum Brett und hat auch eine schöne Textur. Da es möglicherweise nicht aus der gleichen Holzart wie das Brett besteht, kann die Nuance variieren. Dennoch nimmt dies den Charme dieses Stückes nicht.
Wie man auf Holz schabloniert
Schritt 4: Malen Sie das „Willkommen“ auf die Tafel
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um herauszufinden, wie Sie die Schablone genau positionieren möchten, damit das „Willkommen“ schön zentriert rechts von der kleinen Holzkiste liegt. Markieren Sie, wo die Box hingehört, wenn es hilft. Sobald Sie die Schablone wie gewünscht positioniert haben, zeichnen Sie die Buchstaben mit Acrylfarbe um. Verwenden Sie dazu einen Schwamm, damit die Buchstaben nicht perfekt aussehen und eine Bauernhaus-Atmosphäre entsteht.
Schritt 5: Fügen Sie die Vögel hinzu
Auf dieser Schablone saßen auch diese niedlichen kleinen Vögel auf einem Ast direkt über dem Willkommensschild. Allerdings passten nicht alle davon auf dieses Brett, ohne dass sie mit der Holzkiste überlappten. Also wurde die Schablone mit der Rückseite nach oben gedreht und neu positioniert. Auf diese Weise passten drei Vögel hinein und waren auch gut zentriert, ohne dass es den Anschein erweckte, als würde etwas fehlen. Sie können bei Ihrer Schablonenarbeit kreativ werden und alle möglichen Tricks und Strategien ausprobieren, um das gewünschte Design zu erhalten.
Schritt 6: Schrauben Sie die Haken ein
Sobald die Farbe getrocknet ist, nehmen Sie als nächstes die drei kleinen Schraubhaken und entscheiden, wo Sie sie platzieren möchten. Verteilen Sie sie gleichmäßig und markieren Sie ihre Position vorsichtig auf der Tafel direkt unter dem Willkommensschild. Schrauben Sie sie vorsichtig einzeln von links nach rechts oder in der von Ihnen bevorzugten Reihenfolge in die Platine ein.
Schritt 7: Kleben Sie die kleinen Blumen auf die Tafel
Dann ist es an der Zeit, einige kleine Details hinzuzufügen, wie zum Beispiel die künstlichen Blumen. Geben Sie einen kleinen Klecks Kleber auf die Rückseite jedes einzelnen Stücks und drücken Sie es dann vorsichtig auf das Brett, damit es festklebt. Bevor Sie sie dauerhaft anbringen, überlegen Sie, wo sie hingehören sollen. Danach können Sie sie nicht mehr neu anordnen.
Schritt 8: Fügen Sie das kleine Kästchen hinzu
An dieser leeren Stelle in der unteren linken Ecke muss die kleine Holzkiste hin. Befestigen Sie es mit Holzleim am Brett und drücken Sie es fest, bis es haftet. Wischen Sie überschüssigen Kleber ab, falls vorhanden.
Schritt 9: Bringen Sie die Wandaufhänger an
Der letzte Schliff besteht darin, die Wandaufhänger anzubringen. Diese sind selbstklebend und müssen nur auf der Rückseite der Platine befestigt werden. Sie müssen nicht besonders stark sein, da dieser kleine Schlüsselhalter nicht wirklich viel wiegt, auch nicht mit allen Schlüsseln darauf. Bringen Sie einen Kleiderbügel links und einen anderen rechts oben an der Tafel an. Jetzt können Sie es an die Wand hängen und Ihrem Eingangsbereich einen besonderen Charme verleihen.
Positionieren Sie diese Kleiderbügel so, dass Sie nur die kleinen Metallteile sehen, die oben herausragen. Sie müssen nicht perfekt ausgerichtet sein, aber versuchen Sie, so genau wie möglich zu sein. Dadurch bleibt Ihr Schlüsselhalter eben, wenn Sie ihn an der Wand anbringen.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook