Hydraulikzement ist ein gängiges Material, das in der Bauindustrie verwendet wird. Dabei handelt es sich um eine Art Zement, der wie Mörtel wirkt – er sorgt für eine wasserdichte Versiegelung und härtet unglaublich schnell aus. Bauunternehmer verwenden es häufig zur Rissreparatur in Kellern und Fundamenten.
Hydraulikzement dient zum Verschließen von Rissen und Wasserlecks, ist aber aufgrund seiner schnellen Trocknungszeit für die meisten anderen Anwendungen ungeeignet.
Folgendes sollten Sie wissen, wenn Sie hydraulischen Zement für ein Bauprojekt in Betracht ziehen
Was ist hydraulischer Zement?
Hydraulikzement ist eines der am häufigsten verwendeten Zementprodukte auf dem Markt. Auch wenn Sie vielleicht noch nie von dem richtigen Namen gehört haben, haben Sie vielleicht schon einiges von diesem Produkt bei sich zu Hause.
Der Hauptbestandteil der chemischen Zusammensetzung von hydraulischem Zement ist hydraulisches Calciumsilikat. Bei Kontakt mit Wasser härtet es aus und sorgt so für eine wasserdichte Abdichtung. Da es weder rostet noch schrumpft, ist es eines der besten Materialien zum Stoppen von Lecks und zum Verschließen von Rissen in Bereichen, die ständig Wasser ausgesetzt sind.
Sie können es oberhalb oder unterhalb der Klassenstufe verwenden.
In Baumärkten finden Sie hydraulischen Zement, der je nach Marke als Water-Tite-, Water-Stop-, Leak-Stop- und Fast-Plug-Zement gekennzeichnet ist.
So verwenden Sie hydraulischen Zement
Hydraulikzement liegt in Pulverform vor. Um es zu verwenden, mischen Sie einfach Wasser ein, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Da dieses Produkt aber nur eine Einwirkzeit von 3-10 Minuten hat, sollten Sie nur kleine Mengen anmischen, sodass Sie es innerhalb von drei Minuten verbrauchen können.
Sobald hydraulischer Zement an der Wand, dem Boden oder dem Fundament angebracht ist, das Sie ausbessern, trocknet er in nur drei Minuten, stoppt Lecks und sorgt für eine wasserdichte Abdichtung. Stellen Sie sicher, dass der Zement mindestens 24 Stunden lang aushärten kann.
Verwendung von hydraulischem Zement
Hydraulischer Zement stoppt Wasserlecks. Es ist ein ausgezeichnetes wasserfestes Produkt, aber da es so schnell trocknet, ist es für große Projekte unpraktisch.
Sie können eine hydraulische Zementmischung verwenden, um Lecks und Risse wie folgt abzudichten:
Keller, Fundamente, Schwimmbäder, Zisternen, Verbindungen von Wasserleitungen, Dämme, Abwasserkanäle, Fundamentmauern, Kellerabdichtungen, Mauerwerkswände, Durchlässe, Wassertanks, Unterwasserkonstruktionen
Sie können die hydraulische Zementmischung überall dort auftragen, wo Sie ein Loch füllen oder Wasserlecks schnell stoppen müssen. Es sorgt für eine dauerhafte, langlebige Versiegelung.
Die Vor- und Nachteile von hydraulischem Zement
Hydraulikzement ist ein hervorragender Baustoff zum schnellen Verschließen von Lecks. Aber wie alles andere hat es seine Vor- und Nachteile.
Vorteile von hydraulischem Zement:
Erzeugt eine wasserdichte Versiegelung. Trocknet in wenigen Minuten. Überall erhältlich. Zum Mischen benötigen Sie nur Wasser
Nachteile von hydraulischem Zement:
Kurze Verarbeitbarkeit, 10 Minuten oder weniger. Nicht für große Projekte geeignet
Häufig gestellte Fragen (FAQ)FAQ
Ist hydraulischer Zement stärker als normaler Zement?
Es gibt zwei Haupttypen von Zement: hydraulischen Zement und nicht hydraulischen. Hydraulischer Zement besteht hauptsächlich aus Calciumsilikathydrat. Es härtet in Gegenwart von Wasser aus und ist innerhalb von Minuten trocken. Andererseits dauert das Trocknen von nicht-hydraulischem Zement viel länger. Aus diesem Grund ist es länger bearbeitbar, benötigt aber trockene Bedingungen zum Aushärten.
Diese unterscheiden sich beide von Beton. Beton ist ein Baumaterial, das der strukturellen Festigkeit dient und in Kellern, Gehwegen und vielem mehr zu finden ist.
Hydraulikzement dient zum Stopfen von Lecks aufgrund von Löchern in einer Betonkonstruktion. Bauunternehmer verwenden selten nicht-hydraulischen Zement.
Verbindet sich hydraulischer Zement mit Beton?
Ja, hydraulischer Zement verbindet sich mit Beton. Aus diesem Grund können Sie hydraulischen Zement auf Mauerwerkswänden verwenden, um Lecks zu stoppen und Risse in Fundamenten, Kellerabdichtungen und Schwimmbädern zu schließen.
Ist hydraulischer Zement dasselbe wie nicht schrumpfender Fugenmörtel?
Schrumpffreier Fugenmörtel hat eine hydraulische Zementbasis. Es handelt sich um sehr ähnliche Produkte mit ähnlichen Verwendungszwecken.
Wie lange ist hydraulischer Zement haltbar?
Hydraulikzement ist im ungeöffneten Behälter ein Jahr haltbar. Um die Haltbarkeit zu verlängern, lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort.
Hydraulikzement ist das perfekte Material, wenn Sie ein Wasserleck stoppen oder ein Loch für die Kellerabdichtung, ein Schwimmbad oder ein Fundament schließen müssen. Es ist vollständig wasserfest, trocknet in nur drei Minuten und ist sofort verfügbar.
Da hydraulischer Zement jedoch so schnell trocknet, sollten Sie ihn bei großen Projekten nicht verwenden. Sie sollten niemals mehr hydraulischen Zement anrühren, als Sie in drei Minuten verbrauchen können.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook