
Einzigartiges Design und Langlebigkeit sind nur einige der Gründe, warum Betonarbeitsplatten so beliebt geworden sind. Im Gegensatz zu den frühen Versionen sind heutige Betonarbeitsplatten dank verbesserter Technologie dünner und in viel mehr Ausführungen erhältlich. Variationen in Farbe und Textur – zusammen mit einigen natürlichen Unvollkommenheiten – tragen zum Charme von Beton bei, sind aber möglicherweise nicht für alle Hausbesitzer attraktiv. Bevor Sie sich für Beton entscheiden, ist es wie bei jeder Arbeitsplattenoberfläche wichtig, die Vor- und Nachteile des Materials zu verstehen, bevor Sie in Beton investieren.
Hier stellen wir einige der wichtigsten Merkmale und Eigenschaften von Betonarbeitsplatten vor, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob dieses Material das Richtige für Ihre Küche und Ihren Lebensstil ist.
Diese Küche von Philippe Starck verfügt über moderne Arbeitsplatten und Wände aus Beton.
Natürlich aussehender Beton passt perfekt zu eleganten Geräten und Schränken.
Kleine Unvollkommenheiten und Farbabweichungen machen den Reiz von Betonarbeitsplatten aus.
Das Wesentliche an Beton
Laut ConcreteNetwork.com besteht das für Betonarbeitsplatten verwendete Material aus Zement, Leichtzuschlagstoffen und einer Kombination von Zusatzstoffen. Hersteller fügen außerdem verschiedene Zusatzstoffe hinzu, von Fasern über Acryl bis hin zu Silikaten. Manchmal werden die Begriffe „Zement“ und „Beton“ verwechselt oder bedeuten dasselbe, obwohl Zement tatsächlich eine Zutat für die Herstellung von Beton ist, erklärt die Concrete Contractors Association. Zement besteht aus Kalkstein und Silikatmaterialien, die zu einem sehr feinen Pulver gemahlen werden. Zur Herstellung von Beton wird der Zement mit Wasser, Sand und Kies oder Schotter vermischt.
Dank neuer Techniken müssen nicht alle Betonarbeitsplatten dick sein.
In Kombination mit eleganten Möbeln wirken Betonarbeitsplatten sehr modern.
Eine renovierte Lagerküche in Australien, entworfen von Corben Architects.
Beton als dominierendes Material ist dramatisch.
Eine Arbeitsplatte aus mattem Beton mindert den Glanz der Geräte.
Grauer Beton passt gut zu allen Möbelfarben.
Im Inneren erfordert Beton eine strukturelle Verstärkung, und hier hat die Technologie den Prozess verbessert. Stahl, Drahtgeflecht, Glasfaser und Fasern werden allein oder in Kombination für Struktur und Stabilität verwendet. Feinere Verstärkungsmaterialien ermöglichen dünnere Arbeitsplatten.
Nach dem Gießen erklärt das Concrete Network, dass die Arbeitsplatte ausgehärtet werden muss. Anschließend durchläuft die Oberfläche der Arbeitsplatte eine Reihe von Schleif- und Polierschritten, die die Haltbarkeit verbessern und das Aussehen verbessern.
Für einen echten Blickfang kann Beton sowohl die Arbeitsplatte als auch die Haut sein, die die gesamte Insel bedeckt.
Beton lässt sich problemlos mit anderen Küchenoberflächen kombinieren.
Farbvariationen sorgen für zusätzliches Interesse.
Vielseitigkeit
Laut dem Concrete Counter Institute ist Beton äußerst vielseitig und kann in jedem Küchenstil verwendet werden – im französischen Landhausstil, zeitgenössisch und traditionell, bis hin zu industriell oder modern. Neue Techniken ermöglichen das Färben, Tönen und Marmorieren und schaffen so Oberflächen, die wie Marmor aussehen und mehr Individualisierungsmöglichkeiten bieten als Naturstein. Darüber hinaus kann Beton in jeder beliebigen Form und nahezu jeder Größe gegossen werden. Betonarbeitsplatten sind auch dann nachhaltig, wenn der Hersteller keinen überschüssigen Abfall produziert oder giftige Materialien verwendet. Darüber hinaus sind Betonarbeitsplatten recycelbar.
Moderne Küchen eignen sich perfekt für Arbeitsplatten aus Beton.
Unvollkommen wunderschön
So wie die Unvollkommenheiten von Möbeln mit lebenden Kanten und authentischen Lederpolstern die Schönheit des Objekts hervorheben, sind die natürlichen Unvollkommenheiten von Beton nicht unerwünscht. Da es sich bei Beton um eine Mischung aus vielen verschiedenen Inhaltsstoffen handelt, betont das Institut, dass mit geringfügigen Abweichungen in Farbe, Farbton und Textur zu rechnen ist. Beton wird in eine Form gegossen, sodass Luftblasen und Fleckenbildung die Oberfläche beeinträchtigen können. Und Beton muss aushärten, was bedeutet, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit das Endergebnis beeinflussen können.
Darüber hinaus ist jeder Beton mit der Zeit anfällig für harmlose Haarrisse. Wer Perfektion erwartet, wird auf Dauer mit Betonarbeitsplatten möglicherweise nicht zufrieden sein.
Glatter Beton passt hervorragend zu Wänden mit Struktur.
Leicht zu warten
Beton ist stark und langlebig, sodass Arbeitsplatten sehr lange halten. Allerdings ist es porös und kann Flecken hinterlassen, daher müssen Betonarbeitsplatten immer versiegelt werden. Die Verwendung einer Oberflächenversiegelung macht es wasser- und fleckenbeständig. Jeder Bauunternehmer hat seinen eigenen bevorzugten Dichtstoff, und neue Arten von Dichtstoffen halten länger und erfordern weniger Wartung. Nach Angaben des Concrete Counter Institute machen neue Produkte die Oberfläche „schmutzabweisend, hitzebeständig, kratzfest, lebensmittelecht, leicht zu reinigen, leicht zu pflegen und perfekt glatt“.
Minimalistische Küchen können von den langen, glatten Oberflächen von Beton profitieren. Unversiegelter Beton verträgt große Hitze, aber keine Flecken. Consumer Reports stellt fest, dass Versiegelungen Betonarbeitsplatten vor Flecken, aber nicht vor Hitze schützen können. Daher ist es nicht ratsam, heiße Töpfe direkt auf die Oberfläche zu stellen, auch wenn diese hitzebeständig ist, da die Versiegelung beschädigt oder verfärbt werden kann.
Ein klarer Vorteil besteht darin, dass Betonarbeitsplatten im Gegensatz zu Naturstein repariert werden können – sie müssen normalerweise nicht ersetzt werden.
Eine Arbeitsplatte aus hochglänzendem Beton in einem renovierten Haus in Sydney, Australien, entworfen von Bijl Architecture.
Sogar eine kleine Arbeitsplatte kann ein Blickfang sein, wenn die Rückwand ebenfalls aus Beton besteht.
Betonarbeitsplatten können mit einer passenden Rückwand kombiniert werden.
3 Funktionen mit endlosen Designoptionen
Im Allgemeinen erstellt ein Bauunternehmer in seiner Einrichtung eine Arbeitsplatte, es sei denn, der Entwurf erfordert aufgrund ungewöhnlicher Formen das Eingießen an Ort und Stelle. Wenn eine große Arbeitsplatte an Ort und Stelle gegossen wird, hat sie keine Naht, bei der vorgefertigten Arbeitsplatte jedoch schon. Das Erscheinungsbild von Nähten kann durch farblich abgestimmte Spachtelmasse minimiert werden, stellt das Concrete Counter Institute fest.
Das Einfärben des Betons muss den Farbton nicht dramatisch verändern, sondern kann stattdessen die natürlichen Untertöne verstärken.
Die Farbmöglichkeiten für Beton sind endlos. Farbe – Integrierte Farbe und Beizung bieten unzählige Farboptionen. Im Gegensatz zu den Anfängen von Beton in der Küche können Sie ihn jetzt an die Farbgebung Ihrer Inneneinrichtung anpassen. Kantendetails – Moderne, minimalistische gerade Kanten sind bei weitem nicht die einzige Option für Beton. Traditionelle Leistenstile, Seilstile, raue Felskanten und andere individuelle Kanten können speziell für Ihr Küchendesign erstellt werden. Einlagen – Eines der coolsten Dinge an Betonarbeitsplatten ist, dass sie mit Dingen wie Kieselsteinen, recyceltem Glas und Muscheln eingebettet werden können.
5 neue Oberflächenveredelungstechniken
Früher waren alle Arbeitsplatten aus Beton grau, glatt und sahen modern aus. Nach Angaben des Concrete Network sind nun Oberflächen wie Spiegelglätte, steinartige Texturen und handgespachtelte Effekte möglich. Durch spezielle Poliertechniken können dekorative Zuschlagstoffe oder andere Zusatzstoffe im Beton hervorgehoben werden, sodass eine Oberfläche entsteht, die wie Terrazzo aussieht. Alle beginnen mit Beton und sehen am Ende überhaupt nicht wie die übliche graue Platte aus.
Diese vom KC Design Studio entworfene Kücheninsel in Taipei, Taiwan, ist das Herzstück des Raumes.
Beton kann in unterschiedlichen Stärken gegossen werden. Marmorierte oder geäderte Oberflächen lassen Betonarbeitsplatten wie teuren Granit oder Marmor aussehen. Holzmaserungsoberflächen werden durch Gießen des Betons in Formen erzeugt, die mit echtem Holz oder speziellen Holzmaserungsauskleidungen ausgekleidet sind. Eine von Hand gespachtelte Oberfläche hebt Struktureffekte hervor und das Endergebnis sieht aufgrund der Strukturtiefe oft wie Naturstein aus. Polierte oder geschliffene Oberflächen sorgen für eine makellose Oberfläche, die je nach gewünschtem Aussehen glänzend oder sehr glänzend sein kann. Bei Sichtbeton-Oberflächen wird Beton abgeschliffen, der innen mit dekorativen Steinen oder Glas gegossen wurde, wodurch ein dramatischer Look entsteht. „Es gibt sogar spezielle im Dunkeln leuchtende Zuschlagstoffe, die natürliches und künstliches Licht absorbieren und speichern“, schreibt das Concrete Network.
Living Stone Concrete Design hat diese Betonarbeitsplatte mit Spüle und integrierter Abtropffläche entworfen.
Ein rustikaler Barbereich ist der perfekte Ort für eine Arbeitsplatte mit grob behauenen Kanten.
Diese fantasievolle Arbeitsplatte aus Sichtbeton stammt von Living Stone Concrete Design.
Das Mischen von Beton und anderen Arbeitsplattenmaterialien erhöht das Interesse und die Vielseitigkeit.
Markieren Sie einen Bereich Ihrer Arbeitsplatte mit einem Stück Beton.
3 Kosten im Zusammenhang mit Betontheken
Ähnlich wie bei anderen Arbeitsplattenmaterialien sind mit Beton mehrere Kosten verbunden: Herstellung, Installation und möglicherweise Versand. Während die Schätzungen je nach den von Ihnen gewählten benutzerdefinierten Optionen variieren, listet Consumer Reports standardmäßige 1,5 Zoll dicke Betonarbeitsplatten mit 60 bis 120 US-Dollar pro installiertem Quadratfuß auf. Das Concrete Network schlüsselt die Kosten wie folgt auf:
Herstellung: Die Standardkosten betragen 65 bis 135 US-Dollar pro Quadratfuß für eine Betonarbeitsplatte mit Standarddicke. Installation: Dies ist ein separater Kostenfaktor und beträgt in der Regel 40 bis 50 US-Dollar pro Stunde. Auftragnehmer berechnen in der Regel stundenweise und pro Person. Versand: Die meisten Auftragnehmer installieren ihr eigenes Produkt, sodass wahrscheinlich keine Versandkosten anfallen. Stellen Sie sicher, dass Sie dies mit dem Auftragnehmer besprechen.
Zum Vergleich stellt Razorbackconcrete.com fest, dass Naturstein je nach Herkunftsort und Größe der Platte zwischen 100 und 200 US-Dollar pro Quadratfuß kostet.
Möchten Sie die Kosten verschiedener Arbeitsplattenmaterialien vergleichen? Das Concrete Network bietet eine praktische Vergleichstabelle der Funktionen und geschätzten Kosten.
Kücheninsel aus Beton in einem Haus an der Gold Coast, Australien, entworfen von BDA Architecture.
Hier wird Beton mit Holz- und Laminatschränken kombiniert, um einen modernen, aber vielseitigen Look zu erzielen.
Arbeitsplatte aus Beton selbst machen
Mach es selbst?
Können oder sollten Sie es selbst tun? Obwohl online zahlreiche Tutorials verfügbar sind, ist es wichtig zu wissen, dass es sich hierbei nicht um ein DIY-Projekt für Anfänger handelt. Wenn Sie es alleine schaffen, können Sie mit einer fantastischen Arbeitsplatte belohnt werden, aber es wird eine Herausforderung sein. Falls Sie Zweifel an Ihren Fähigkeiten haben, empfehlen wir Ihnen, einen Profi zu engagieren. Wenn Sie entschlossen sind, es selbst zu tun, brauchen Sie mehr als nur ein Wochenende für die Arbeit und viel Zeit, um sich Lehrvideos anzusehen. Der Bau umfasst acht Hauptschritte.
Machen Sie die Form. Dies erfordert eine genaue Messung und Planung. Die Arbeitsplatte wird nur so glatt und eben wie Ihre Form, daher ist es am besten, Melanin-Spanplatten zu verwenden. Fügen Sie Seiten hinzu und fügen Sie Leerzeichen in Ihre Form ein. Zusätzlich zu den Seiten der Form benötigen Sie Öffnungen in der richtigen Größe für alles, was Sie in Ihre Theke einsetzen möchten, z. B. eine Spüle, eine Steckdose oder ein Kochfeld. Erstellen Sie einen Außenrahmen – Beton ist schwer und Ihre Form benötigt zusätzliche Unterstützung, um das Gewicht zu tragen. Beton mischen und gießen – Sie müssen die benötigte Betonmenge abschätzen, mischen und gießen. In diesem Schritt müssen Verstärkungsdraht oder andere Materialien hinzugefügt werden. Härten Sie die Platte aus – der Beton muss ruhen, bis er trocken und fest ist, was mindestens eine Woche dauert. Bei diesem Schritt gibt es keine Eile. Entfernen Sie den Rahmen und die Form. Dieser Schritt erfordert besondere Sorgfalt, insbesondere bei der Form. Außerdem benötigen Sie zusätzliche Hände, die beim Umdrehen der Arbeitsplatte helfen. Schleifen und versiegeln Sie die Oberfläche – Beton weist von Natur aus Unvollkommenheiten auf und das Schleifen der Oberfläche ist ein Muss für eine glatte Arbeitsplatte. Auch für die Versiegelung der Betonoberfläche stehen neue Produkte zur Verfügung. Installieren – Der letzte Schritt ist die Installation der Arbeitsplatte, für die Sie Hilfe beim Tragen und Aufstellen der Platte benötigen.
Wenn Sie sich entscheiden, eine DIY-Betontheke auszuprobieren, ist es ratsam, die Sicherheitsempfehlungen zu befolgen, um Ihren Kopf und Ihre Augen, Ihren Rücken und Ihre Haut während des gesamten Vorgangs zu schützen. Lesen Sie alle Sicherheitsinformationen der Portland Cement Association, bevor Sie mit Ihrem Arbeitsplattenprojekt beginnen
Versuchen Sie es mit einem einfacheren und günstigeren Heimwerker
DIY-Küchenarbeitsplatten aus Beton: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn Sie nicht über das Budget für professionelle Arbeitsplatten aus Beton verfügen und der DIY-Weg viel zu schwierig klingt, gibt es eine andere Alternative. Sie können das Aussehen von Küchenarbeitsplatten aus Beton mit einer Betonauflage namens Ardex Feather Finish nachahmen, die auf vorhandene Arbeitsplatten aufgetragen werden kann. Die beschichtete Oberfläche wird dann mit mehreren Schichten Dichtmittel versiegelt, um zu einem Bruchteil der Kosten eine schöne Arbeitsplatte zu erhalten.
So erstellen Sie eine Arbeitsplatte aus Kunstmarmor aus Beton
Es ist auch möglich, eine Arbeitsplatte aus Kunstmarmor mit Beton herzustellen, wobei das gleiche Grundmaterial und die gleiche Verarbeitung verwendet werden. Dabei werden mehrere Schichten unterschiedlicher Farbtöne der Overlay-Substanz aufgetragen. Die Marmorierung entsteht, wenn Sie die verschiedenen aufgetragenen Schichten abschleifen.
Von allen Materialoptionen für Ihre Küchenarbeitsplatten bietet Beton die meisten Anpassungsmöglichkeiten für fast jeden Aspekt des Projekts, von der Oberfläche über die Farbe bis hin zu Größe und Form. Wenn Ihr Budget es nicht zulässt, dass alle Arbeitsplatten aus Beton bestehen, sollten Sie erwägen, Materialien zu mischen und Beton nur auf einer Insel oder dem prominentesten Teil Ihrer Küche zu verwenden, um das Beste für Ihr Geld herauszuholen.
Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden & Facebook